
Game Thinking
Die spielerische Revolution
Kunden wollen schnelles Feedback, Mitarbeiter suchen nach Motivation, Nachwuchskräfte erwarten moderne Kommunikation, Produkte sollen mehr Spaß machen, Prozesse intuitiv verstanden werden.
Das sind genau die Themen, mit denen sich Gamification befasst und Game Thinking Ihnen neue Lösungswege eröffnet.
Denkanstoß
Wie viel Spaß macht ihr Schreibtisch?
Wir interagieren tagtäglich mit tausenden Dingen: Ampeln, Rolltreppen, Handbücher, Handouts, Datenbanken, Planungstools, Konferenzräume – die meisten machen keinen Spaß. Warum nicht?
Dürfen wir bei der Arbeit spielen?
Nein? Intrinsische Motivation ist für zufriedene Mitarbeiter aber wichtiger als das Gehalt. Und Spielmechaniken sind ein starkes Tool für Motivation und Mitarbeiterbindung.
Machen Prämien erfinderisch?
Sparen Sie Ihr Geld: Belohnungssysteme haben nachweislich keinen Effekt auf die Qualität von Ideen und Verbesserungsvorschlägen. Spiele hingegen sind ideale Antreiber.
Die Welt wird immer interaktiver. Spiele sind auf dem Vormarsch. Wir können Sie davon profitieren? Wir bieten einen auf Ihr Themenfeld abgestimmten und praxisbezogenen Einstieg in das Zukunftsfeld Game Thinking und Gamification. Warum? Weil Spielelemente auch außerhalb von Spielen wirken.
Warum? Weil Spielelemente auch außerhalb von Spielen wirken: Kunden wollen schnelles Feedback,
Mitarbeiter suchen nach Motivation, Nachwuchskräfte erwarten moderne Kommunikation, Produkte sollen mehr Spaß machen, Prozesse intuitiv verstanden werden. Das sind genau die Themen, mit denen sich Gamification befasst und Game Thinking Ihnen neue Lösungswege eröffnet.

0511 – 16 58 10 37
Greifswalder Straße 209
10405 Berlin
Sophienstraße 6
30159
Hannover