Methode

Beraten, gestalten und forschen

Mit unserer Methodik kombinieren wir drei Arbeitsbereiche zu einem komplexen Leistungsangebot. Beratung, Gestaltung und Forschung greifen ineinander. So ermöglichen wir fundiertes Handeln in Zeiten der dynamischen Unruhe.

Dynamische Unruhe

Dynamische Unruhe ist das Prinzip unserer Zeit. Sie resultiert aus der Vielzahl an großen, gesellschaftlichen Veränderungen wie Digitalisierung, demografischer Wandel oder Urbanisierung.

Sie ist die Summe der Herausforderungen, denen sich jede Organisation stellen muss.

Keine Organisation kann es sich erlauben, gleich zu bleiben.
Wir bieten mit unserer Methodik einen erprobten Ansatz, um die gewünschten und notwendigen Veränderungen zu realisieren:

Identifikation

Wir begleiten und beraten Organisationen im Wandel.

Keine Organisation kann nach Außen nachhaltig Wirkung entfalten, wenn die internen Strukturen und Denkmuster nicht passend sind. Wir beraten auf systemischer und persönlicher Ebene, ordnen Strukturen, klären Rollen, vernetzen Potenziale, lösen Konflikte, schaffen Klarheit. So helfen wir bei der strategischen Ausrichtung, dem Aufbau von Netzwerken, beim Change Management, der Geschäftsmodellentwicklung oder der Projektplanung.

Leistungen: Beratung, Strategie- und Prozessentwicklung, Bedarfs- und Potenzialanalysen, Change Management, Systemanalysen, Geschäftsmodellentwicklung, Aufbau von Netzwerken, Workshops, Schulungen, Interventionen, Ethik.

Inszenierung.

Wir gestalten Prozesse und Kommunikation.

Wir bringen merkenswürdige Ideen in die Umsetzung. Unser besonderes Gefühl für Ästhetik ergibt sich, da wir das klassische Handwerkszeugs der Kommunikationsbranche kombinieren mit der Expertise aus den Bereichen Theater, Narration, Kunst, Game Design und Erlebnisinszenierung. Das ermöglicht es uns, nicht allein Kampagnen sondern insgesamt Prozesse wirksam und durchdacht zu inszenieren.

Leistungen: Design, Illustration, Film, Storytelling, Narration, Dramaturgie, Game Thinking, Eventgestaltung, Experience, Kampagnenplanung, Webdesign, Guerilla Marketing.

Innovation.

Wir liefern Impulse und Denkanstöße.

Jede technische Innovation ist immer auch eine soziale Innovation. Wir denken alle Projekte und Anfragen im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen. Und haben den Anspruch, neuartige Ansätze und Lösungswege zu etablieren. Wir suchen den Austausch mit Vordenker*innen, sind in Netzwerken und auf Veranstaltungen aktiv. Aus der steten Beschäftigung mit Trends, Technologien und Visionen erwachsen Impulse und Denkanstöße.

Leistungen: Impulsvorträge, Modellprojekte, Trendanalysen, Recherchereisen, Technologieberatung, Zukunftswerkstätten, Barcamps.

Haltung

Über zehn Jahre Projekterfahrung haben uns dazu verführt, unsere eigene Methodik zu entfalten. In einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte haben wir mit großen und kleinen Unternehmen, mit Kommunen und Verwaltungen, Stiftungen und Netzwerken zusammengearbeitet.

Die Erkenntnis: Briefings sind immer Mist. Keine Organisation weiß aus sich selbst heraus, was sie so ganz genau braucht.

Wir haben große Kommunikationskampagnen für Produkteinführungen und Messeauftritte konzipiert. Wir haben Veränderungsprozesse für Firmen gestaltet, die auf den Fachkräftemangel reagieren wollten. Für kommunale Strukturen haben wir Beteiligungsformate moderiert. Mit Verkehrsunternehmen die Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr überdacht. In der Zusammenarbeit mit einem Krankenhaus die Frage aufgeworfen, wie der Klinikalltag aus Sicht der Patienten und Patientinnen gestaltet sein müsste. So unterschiedlich die Projekte sind, das Erlebnis ist immer das gleiche:

Organisationen können die gewünschten und notwendigen Veränderungen nur dann sinnstiftend realisieren, wenn wir mehrere Handlungsebenen zusammenführen.

Angebote, Produkte und Dienstleistungen stehen immer in Wechselwirkung mit den Strukturen einer Organisation. Daher kombinieren wir die Elemente Identität, Inszenierung und Innovation. Wir führen in jedem Projekt diese drei Perspektiven zusammen.
Damit sind wir weder eine klassische Unternehmensberatung, noch eine Kommunikationsagentur.

Wir nehmen nicht an Pitches teil, da sie nicht zielführend sind.

Wir nehmen uns die Freiheit heraus, zu widersprechen, da es die Zusammenarbeit besser macht.

Wir sehen uns als Partnerin auf Augenhöhe, die bewirkt und befähigt.

Wir sind das Momentum zu Veränderung.

Von Mensch
zu Mensch

Diese Seite empfehlen

id-stiftung
Identitätsstiftung info@identitaetsstiftung.de
0511 – 16 58 10 37

Greifswalder Straße 209
10405 Berlin


Sophienstraße 6
30159 Hannover