
Hannoverliebe – Macht eure Stadt sichtbar!
Wir bringen den realen und digitalen Stadtraum zusammen.
Aufgabe
Den Bürger*innen von Hannover ihre eigene Stadt näherbringen, Lebensqualität sichtbar machen und eine Austauschplattform für Projekte, Orte, Menschen und Veranstaltungen schaffen.

Idee & Wirkung
Aus eigenem Antrieb heraus entwickeln wir seit 2010 eine Plattform, die Lebensqualität in der Stadt sichtbar macht.
Herzstück ist eine Karte, auf der wir gleichermaßen Projekte, Orte, Veranstaltungen und Macher*innen aufzeigen und vernetzen. Aktionen werden initiiert, Content gesammelt und Stück für Stück eine Online-Community aufgebaut. So erreichen wir mittlerweile über Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter) auf Knopfdruck rund 30.000 Menschen in Hannover.
Stetig kommen neue Funktionen dazu, wie ein eigener Redaktionszugang für alle interessierten Macher*innen oder ein Veranstaltungskalender mit offener Schnittstelle. Dazu entwickeln wir eigene Formate wie die Web-Serie „Unsichtbare Macher“, um zum Beispiel Engagement in der Stadt sichtbar zu machen.
Das Ergebnis ist eine ständig wachsende Internetseite auf neuesten technischen Stand, eine Plattform für Menschen, Projekte und Orte, die die Landeshauptstadt und Region gestalten und auszeichnen.

Denkanstoß
Die digitale Stadt hat längst begonnen. Doch den meisten Städten fehlen noch die Rezepte und die notwendige IT-Kompetenz. Aus dem Projekt Hannoverliebe haben wir das eigenständige Produkt „Digipolis“ abgeleitet, das als modulare Plattform von Städten und kommunalen Strukturen genutzt werden kann.
- Wie funktional und agil ist Ihr Stadtportal?
- Wie organisieren Sie Beteiligung und Partizipation in der Stadt?
- Wie viel wissen Sie über Vernetzung von Menschen, Projekten und Orten in Ihrer Umgebung?




Über acht Jahre Erfahrung mit digitalen Projekten im öffentlichen Raum
Hannoverliebe ist die Plattform für Menschen, Projekte und Orte, die die Landeshauptstadt und Region gestalten und auszeichnen. Wir zeigen, wer und was unsere Stadt lebenswert macht. In dem Projekt lassen wir den digitalen und realen Stadtraum miteinander verschmelzen. Wir geben Menschen eine Plattform, machen unentdeckte oder neue Projekte sichtbar. Als Unternehmen übernehmen wir zugleich Verantwortung für unsere Stadt, unterstützen unser lokales Umfeld und schaffen einen attraktiveren Lebensraum.

Strukturell sind nämlich fast alle Städte gleich.
Trotzdem fühlen wir uns hier wohler als dort. Manche Städte existieren angeblich gar nicht und zu Hause ist es immer am schönsten. Das liegt vielleicht am Wetter, am Fußballverein oder dem Bahnhofsvorplatz. Vor allem aber liegt es an dir, ihm, ihr und denen da drüben. Menschen, Projekte, Orte, Veranstaltungen: Auf Hannoverliebe stellen wir Abenteuer in ihrem vollen Umfang dar. Menschen werden im Rahmen ihrer Ideen und Projekte portraitiert, ungewöhnliche Orte sichtbar und spannende Veranstaltungen angekündigt. Denn es fängt immer bei einem einzelnen an, einem Team, einer Bewegung. Schnapsideen und Träume reifen zu mutigen Plänen und werden zu realen Abenteuern. Und wir geben der Vielfalt einen Möglichkeitsraum.
Mit dem Projekt Hannoverliebe haben wir über acht Jahre umfassende Erfahrung sowohl für Aktionen und Kommunikation im öffentlichen Raum, für die Organisation von Beteiligung und Partizipation sowie für Digitalität und Geschäftsmodelle im urbanem Umfeld gesammelt.

Ansprechpartner für
Digitalisierung im urbanen Raum
Björn Vofrei
Geschäftsführer, Kommunikationsdesigner und Identitätsstifter
0511 – 16 58 10 37
Greifswalder Straße 209
10405 Berlin
Sophienstraße 6
30159
Hannover