Landeshauptstadt Hannover

Funkenflug

Tool- und Inspirationsbox für die Stadtteilkultur Hannover

Wir leuchten mitten im Stadtteil: Eine Box mit fünf Modulen als Ergebnis einer Organisationsentwicklung. Partizipativ entstanden.

Aufgabe

Ein Kommunikationsmedium als Dokumentation des Organisationsentwicklungsprozesses, um Erkenntnisse und Ergebnisse lebendig nutzbar zu machen.

Idee & Wirkung

In einem partizipativen Designprozess entsteht die Tool- und Inspirationsbox für die Stadtteilkultur Hannover, die insgesamt fünf Module mit unterschiedlichen Funktionen umfasst, alle in Zusammenarbeit mit den Teilnehmer*innen entstanden:
Praxishandbuch, Prozessdokumentation, Poster und Informationsbroschüre, Inspirationskarten und eine Flagge.
Die Entwicklung der Inhalte erfolgte in Zusammenarbeit mit einem Redaktionsteam der Stadtteilkultur und wurde in Workshops mit der gesamten Gruppe abgestimmt. Damit ist die Publikation Prozessdokumentation, Selbstreflektion, Handlungsleitfaden und Inspiration für die Zukunft gleichermaßen.

Durch die verschiedenen Module gibt es nicht eine lineare Lesart, sondern viele Möglichkeiten, die Box zu erleben. So stärken wir mit der Toolbox die kollektive Identität in der Organisation und ermöglichen zugleich individuelle Lernerfahrungen. Die Box zeigt, wie der Wandel gelebt wird und lässt sich in der Zukunft um neue Module erweitern.

Konzept, Prozessgestaltung, Text: Identitätsstiftung
Gestaltung: Bureau Bordeaux
Auftraggeberin: Landeshauptstadt Hannover

Ausgezeichnet mit dem German Design Club Award SILVER 2019 in der Kategorie Publishing
und dem iF Design Award 2020 in der Kategorie Kommunikation.

Diese Seite empfehlen

id-stiftung
Identitätsstiftung info@identitaetsstiftung.de
0511 – 16 58 10 37

Greifswalder Straße 209
10405 Berlin


Sophienstraße 6
30159 Hannover