Bewerbung zur Kulturhauptstadt

Hannover hat nichts.

Kultur als Motor der Veränderung. Ein leeres Plakat als Provokation und Geniestreich. Wir begleiten Hannover auf dem schwierigen Weg zur Kulturhauptstadt Europas.

Aufgabe

Den Auftakt für die Bewerbung Hannovers als Kulturhauptstadt Europas konzipieren und Ideen für die weitere Prozessgestaltung entwickeln.

Idee & Wirkung

Hannover gilt oft als mittelmäßigste Stadt Deutschlands, die nicht wirklich etwas zu bieten hat. Das ist weit gefehlt – aber zugleich auch die Steilvorlage für den Auftakt einer Bewerbung zur Kulturhauptstadt.

Wir greifen den Ball auf und setzen für ein erstes Treffen der deutschen Bewerberstädte ein Plakat um, auf dem nur „Hannover hat nichts“ steht – bis eine*r mit Schwarzlicht darüber leuchtet und so auf den zweiten Blick die gesamte kulturelle Vielfalt sichtbar wird.

Diesem Prinzip folgend gestalten wir als Kick-off der Bewerbung für die Kulturszene Hannovers den „Ausnahmezustand“: Eine partizipative Galerie auf über 500qm, die vier Tage lang dazu einlädt, Impulse und Themen für den Bewerbungsprozess zu liefern. Installationen, Gesprächsrunden, Walking-Acts und viel weiße Fläche passend zum Motto.

In der Folge begleiten wir das Kulturhauptstadtbüro bei der Auswertung der Ergebnisse und der strategischen Planung des kommenden Bewerbungsprozesses.

Denkanstoß

Stadtmarketing neigt im Allgemeinen dazu, sich nur minimal über Werbephrasen und Hochglanzbroschüren hinaus zu trauen. Dabei lässt sich immer wieder zeigen, wie ein scheinbar gewagter Antritt dann plötzlich den Nerv trifft und so neue Kräfte freisetzt. Und Städte und Stadtprojekte brauchen unkonventionelle und mutige Strategien, wenn Bürger*innen motiviert und Veränderungen Wirklichkeit werden sollen.

  • Was bleibt bei Ihnen noch von der Kommunikation, wenn Sie Webseite, Flyer und Broschüre ausklammern?
  • Welches Projekt in der Stadt bräuchte einen mutigen Auftritt?
  • Wann haben Sie zuletzt die Zeitung aufgeschlagen und etwas Erstaunliches über ihre Stadt erfahren?

Vorwärts nach weit!

Hannover hat nichts. Denken viele. Wir möchten gemeinsam weiterdenken. Die Kulturhauptstädte Europas sind Städte in Bewegung, die sich nicht auf dem Vorhandenen ausruhen, sondern ihre spezifischen Herausforderungen klar benennen und anpacken – und damit stellvertretend Inspirationen für die Entwicklung Europas geben. Kultur wird in dieser Bewegung als Motor der Veränderung verstanden. Damit einhergeht ein weitgefasster Kulturbegriff.

In die Prozessgestaltung und ersten Konzeptionsgespräche bringen wir daher unsere langjährige Erfahrung und Mitwirkung in der bundesweiten Debatte und den Programmen zur Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Ob in Hannover, Berlin oder Bremerhaven – wir haben an Projekten mitgewirkt, in denen Kultur- und Kreativschaffende als Impulsgeber für Stadtentwicklung und als Innovatoren für andere Wirtschaftsbranchen auftreten. Aus dieser Denkhaltung heraus begleiten das Kulturhauptstadtbüro bei der Entwicklung einer Prozessstrategie. Entscheidend dafür ist es am Anfang, nicht über Inhalte zu sprechen – denn die Inhalte sollen in späteren Beteiligungsverfahren entwickelt werden – sondern die Organisationsform und mögliche Formate anzudenken. Und dabei immer die Zukunft im Blick zu haben: Eine Bewerbung, die erst sieben Jahre später umgesetzt wird muss zwingend zukünftige technische und kulturelle Praktiken antizipieren und mitdenken. Zum Beispiel eine künstliche Intelligenz als Mitglied im Beirat.

Die partizipative Galerie ist dabei der erste Ausdruck dieser Überlegungen. Auf der Veranstaltung werden individuelle Statements von Designern live in Plakate umgesetzt, können Vorschläge für Projekte abgegeben werden, geben Videos und Audiostatements Impulse aus der Bevölkerung wieder oder lädt eine große, weiße Leinwand zu kollektiven Kunstwerk ein, während zeitgleich in moderierten Runden Aspekte der Bewerbung diskutiert werden.

Ansprechpartner für
Partizipation und Stadtentwicklung

Björn Vofrei

Geschäftsführer, Kommunikationsdesigner und Identitätsstifter

vofrei@identitaetsstiftung.de

0511 - 16581037

Diese Seite empfehlen

id-stiftung
Identitätsstiftung info@identitaetsstiftung.de
0511 – 16 58 10 37

Greifswalder Straße 209
10405 Berlin


Sophienstraße 6
30159 Hannover