Stadt Hildesheim

Das Hildesheimer Rosenrätsel

Eine Stadtführung als Rätselspiel.

Eine Stadtführung als Rätselspiel: Auf den Spuren eines verstorbenen Generals begeben sich die Spieler*innen auf eine zwei bis dreistündige Entdeckungstour durch Hildesheim.

Aufgabe

Eine interaktive Stadtführung für die Weltkulturerbe-Stadt Hildesheim entwickeln.

Idee & Wirkung

Eine Stadtführung als Rätselspiel. Aber um es zu spielen braucht es keine Schauspieler oder große Erklärungen. Alles was die Spieler*innen machen müssen ist, das Notizbuch des (fiktiven) verstorbenen Generals zu öffnen und seinen Worten folgend sich auf eine zwei bis dreistündige Entdeckungstour durch Hildesheim zu begeben. Das Spiel lässt sich gut in einer Gruppe von zwei bis zehn Personen spielen, die dabei ihrem eigenen Rhythmus folgen kann. Für das Spiel haben wir eigens im Stadtraum fest Rätselinstallationen versteckt und dazu nach intensiver Recherche im Stadtarchiv einen lebendigen Reiseführer über die Stadt und ihre Historie verfasst. Die Spielorte sind die zentralen Sehenswürdigkeiten in Hildesheim. Das Ergebnis ist eine kurzweilige, interaktive Stadtführung – mit einem denkwürdigen Ende.

Diese Seite empfehlen

id-stiftung
Identitätsstiftung info@identitaetsstiftung.de
0511 – 16 58 10 37

Greifswalder Straße 209
10405 Berlin


Sophienstraße 6
30159 Hannover