MFG Baden Württemberg

Konzept für Innovations-Workshop

Wir nennen es Zukunftsfrequenz.

Auf der Suche nach der „Zukunftsfrequenz“ inszenieren wir einen potenzialorientierten Innovations-Workshop.

Aufgabe

Umsetzung von zwei Veranstaltungen, um Bedarfe der Kultur- und Kreativwirtschafenden im Land Baden-Württemberg zu ermitteln.

Idee & Wirkung

Gemeinsam mit dem u-institut aus Berlin schlagen wir der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH vor, die klassische Bedarfsanalyse zu überspringen – den die Ergebnisse sind durch andere Studien schon bekannt – und stattdessen mit den Akteurinnen und Akteuren der Branche in einem kreativen Workshopformat ins Gespräch zu kommen: Die Begrüßung findet noch klassisch in einem Gründungszentrum statt, doch von dort werden die Teilnehmer/innen auf die andere Straßenseite in ein Theater geführt. Der Titel „Zukunftsfrequenz“ ist dort als Rauminstallation umgesetzt und eine eigens komponierte Soundcollage führt in das Thema ein. Dann ein roter Knopf, der in der Mitte steht – als stille Aufforderung an die Teilnehmer/innen: Ihr müsst aktiv den Knopf drücken, damit die Veranstaltung beginnen kann. Von Beginn an wird so etabliert, dass nur ein Ausbrechen aus bekannten Mustern und eine aktive Beteiligung zu einem zukunftsfähigen Förderprogramm führen werden. Im weiteren Verlauf treten Impulsredner/innen auf und die Teilnehmer/innen werden auf Brainstorming-Exkursionen durch die Stadt entsendet.

Diese Seite empfehlen

id-stiftung
Identitätsstiftung info@identitaetsstiftung.de
0511 – 16 58 10 37

Greifswalder Straße 209
10405 Berlin


Sophienstraße 6
30159 Hannover