
Journal
Es gibt viel zu erzählen
Die Zukunft der Mobilität
Wie wird die Zukunft der Mobilität im Saarland aussehen? Wir waren zu Gast in der TV-Runde SAARTALK und haben über Visionen und Lösungswege gesprochen - hin zu einer sozialen, nachhaltigen und sicheren Mobilität.
Artikel ansehenDigipolis im Podcast "Digitalien"
Wir waren bei Logbuch Digitalien zu Gast, dem Podcast über digitale Lebens- und Arbeitswelt.
Artikel ansehenWeltdiabetestag
Immer mehr Menschen erkranken an Typ-1-Diabetes. Die Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD) verfolgt das langfristige Ziel, die Entstehung der Krankheit zu verhindern.
Artikel ansehenHospitation in der Identitätsstiftung
Patrick Ney ist Projektmanager für Digitalisierung in der Landeshauptstadt Hannover im Fachbereich Senioren. Sechs Wochen hat er bei uns hospitiert.
Artikel ansehenBewegungsfrei
Bildung, Wellness, Hochzeiten – wir formulieren eine radikale Neuerfindung des Öffentlichen Nahverkehrs. Mehr lesen über diese Vision im Artikel für WWW, das neue Online-Magazin der Initiative Offene Gesellschaft.
Externer LinkDie Stadt zurück erobern!
Auf Einladung des Goethe-Instituts Lissabon haben wir unsere Mobilitätsexpertin Johanna Worbs losgeschickt, um an einer Diskussion darüber, wie die städtische Mobilität der Zukunft in Metropolen sozial, ökologisch und menschenfreundlich gestaltet werden kann, teilzunehmen.
Artikel ansehenJan Gehl im Interview
Wir haben den dänischen Architekten und Stadtplaner Jan Gehl nach seiner Meinung und um Mobilitätstipps für Hannover gebeten.
Artikel ansehenAuf der Kunterbult - Buch
Ein Kinderkrankenhaus wird zur Lern- und Erlebniswelt: Wir gestalten die gedruckte Version: Das Kunterbult Buch.
Artikel ansehenUnsichtbare Macher
Hannoveraner*innen erzählen ihre Geschichten, werden dokumentarisch begleitet und verankern sich durch Unterhaltung, Menschlichkeit und Interaktion in den Köpfen der Bewohner Hannovers.
Artikel ansehenWünschen wir uns auf die Verkehrsinsel
Fast 100 Verkehrsunfälle passieren pro Tag in der Region Hannover. Das sind vier Unfälle pro Stunde. Eine Initiative der Region Hannover möchte das ändern: Das Mobilnetzwerk.
Artikel ansehen0511 – 16 58 10 37
Greifswalder Straße 209
10405 Berlin
Sophienstraße 6
30159
Hannover